SAGEN SIE JA ZU NÖ GLASFASER! NUR BIS 31. JÄNNER 2024!
Liebe Gemeindebürgerin, lieber Gemeidebürger!
in den kommenden Wochen treffen wir gemeinsam eine wichtige Entscheidung. Wir können dafür sorgen, dass das NÖ Glasfasernetz – die Infrastruktur der Zukunft – in Artstetten-Pöbring ausgebaut wird. Immer häufiger spüren wir, was eine leistungsfähige Internetverbindung bringt: Wir können im Homeoffice arbeiten, unsere Kontakte online pflegen, Einkäufe erledigen und vielfältige Multimediaangebote sorgen für unsere Unterhaltung. Während Wasser, Kanalisation oder Strom längst zur Selbstverständlichkeit für jeden Haushalt geworden sind, ist die Versorgung mit leistungsfähigem Breitband die große Herausforderung unserer Zeit – vor allem im ländlichen Raum. Denn nur Glasfaser bis ins Haus hat ausreichende Kapazitäten für heutige und zukünftige Online-Dienste. Das Land NÖ hat ein Modell entwickelt, das Chancengleichheit mit den größeren Städten herstellt. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) aktiv werden.
Meine Bitte an Sie: Bestellen Sie zu Aktionskonditionen und sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Marktgemeinde auch für künftige Generationen eine lebenswerte Heimat bleibt!
MARKTGEMEINDE ARTSTETTEN-PÖBRING
Ihr Bürgermeister
Karl Höfer
ANDERS ALS NETZE PRIVATER TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER IST DAS NÖ GLASFASERNETZ:
• OFFEN: Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Internetdiensteanbieter! Sie können zwischen Anbietern und deren Produkten wechseln und profitieren von der Vielfalt und fairem
Wettbewerb.
• ÖFFENTLICH: Was nöGIG baut, bleibt in der Hand des Landes Niederösterreich.
• ZUKUNFTSSICHER: Das NÖ Glasfasenetz reicht bis in die Häuser und ist den Anforderungen der Zukunft gewachsen.
NUTZEN WIR DIE CHANCE!
Wir haben in Artstetten-Pöbring alle Vorbereitungen für die Umsetzung des NÖ Modells getroffen.
Damit erfüllen die KGs Artstetten, Dölla, Fritzelsdorf, Hart, Hasling, Lohsdorf, Nussendorf, Payerstetten, Pöbring, Trennegg und Unterbierbaum die technischen und wirtschaftlichen Kriterien für den teilweisen oder vollständigen Ausbau durch nöGIG. Nicht im ersten Ausbauschritt enthalten sind Aichau, Schwarzau und Oberndorf. Da das Ausbaugebiet nicht exakt an den Grenzen der KGs verläuft, informieren Sie sich bei Interesse bitte im Zuge des anstehenden Info-Abends (siehe Rückseite) oder am Gemeindeamt, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Wenn im definierten Ausbaugebiet 42 % der Bürgerinnen und Bürger einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abschließen und auch zusagen, ab Herstellung des Anschlusses gleich einen Dienst zu nutzen, könnten die Bauarbeiten im Herbst 2024 starten. Bei Bestellung bis 31. Jänner 2024 kostet die Errichtung nur 300 Euro und Sie steigern damit den Wert Ihrer Immobilie!
Gemeinsam mit nöGIG werden wir Sie in den kommenden Wochen umfassend über die Vorteile der offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Infrastruktur informieren.
Bürgermeisterbrief zum Download:
noeGIG_Buergermeisterbrief_Artstetten-Pöbring_2023-10
Buergermeisterbrief_Artstetten-Pöbring_Rueckseite_Einladung_2023-10-24.pdf (0.67 MB)
Audbauphase 1:
![Landkarte]()