Friedensinstallation – Pilgern der Hoffnung von Maria Taferl nach Schloss Artstetten

Veröffentlichungsdatum19.05.2025Lesedauer1 Minute
Friedensinstallation – Pilgern der Hoffnung von Maria Taferl nach Schloss Artstetten

Herr Dr. Karl Traxler, GR Peter Schmid-Neuninger, GR Peter Auer, Vertreter von Stift Melk - Simone Amon, Diözese - Marietheres Dietzschold-Bojakovsky, Künstlerin Gudrun Kargl, RegR Ing. Franz Lumesberger, Köberl Edith, Alix d'Harambure-Fraye, Burghauptmann HR Mag. Reinhold Sahl, Bgm Karl Höfer, VizeBgm. DI Martin Zauner, Pater Barzen OMI, Pfarre - Kreuzträger - Herr Köberl Erich

Im Rahmen des Niederösterreichischen Museumsfrühlings wurde im Schloss Artstetten die Friedensinstallation „Bitte zu Tisch“ präsentiert – ein kraftvolles Zeichen für Dialog, Miteinander und Verständigung. Nach einer Pilgerwanderung von Maria Taferl zum Schloss Artstetten versammelten sich die TeilnehmerInnen zur feierlichen Präsentation im Natur-Schlosspark. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Trachtenkapelle Artstetten. Ein Friedenssegen durch Pater Uwe Barzen sowie eine anschließende Agape rundeten die Feierlichkeiten ab. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Aufnahme des Schlosses in die „Via Habsburg“, vorgenommen durch Burghauptmann HR Mag. Reinhold Sahl. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll die Verbindung zwischen der historischen Bedeutung des Ortes und der heutigen Notwendigkeit von Gesprächsbereitschaft, Zusammenhalt und gelebtem Frieden.